über mich 

„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“ 

Lange vor dem Beginn meines Studiums interessierte ich mich für das Denken, Fühlen und Handeln von Menschen. Sowohl das aufmerksame Einfühlen in das individuelle menschliche Erleben als auch eine unbedingte positive Wertschätzung für meinen Gegenüber bilden bis heute das Fundament meiner therapeutischen Praxis. 

Mir ist bewusst, dass Psychotherapie auch anstrengend und unbequem sein kann. Umso wichtiger ist mir eine vertrauensvolle und unterstützende Beziehung zu Ihnen. Dabei erachte ich ein Austausch auf Augenhöhe und größtmögliche Transparenz als essenziell für das Gelingen unserer Therapie. Die therapeutischen Schritte zur Veränderung sollen sich für Sie sinnhaft erschließen. 

Ein ganzheitliches therapeutisches Vorgehen ist mir wichtig. Ich ergänze die klassischen Methoden der Verhaltenstherapie gern durch innovative Verfahren, deren Wirksamkeit klinisch gut belegt sind und mit denen ich in meiner therapeutischen Praxis bereits gute Erfahrungen gemacht habe. Dazu gehören u.a. schematherapeutische und achtsamkeitsbasierte Verfahren.

Meine Qualifikation

  • Diplom in Psychologie
    (Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald, 2010)
  • Approbation als Psychologische Psychotherapeutin mit der Fachkunde Verhaltenstherapie (Zentrum für Psychologische Psychotherapie Greifswald, 2015
  • Zusatzqualifikation zur Sexualtherapeutin (Lehrinstitut für Sexualmedizin und Sexualtherapie Hannover, 2022)
  • Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen, Intervision und Qualitätszirkel
  • Vertiefte Fortbildungen in achtsamkeitsbasierten Verfahren

Meine Mitgliedschaften

  • Psychotherapeutenkammer Bayern
  • Eintragung im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern
  • Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie

Meine beruflichen Erfahrungen

Seit 2025 bin ich in Mühldorf in eigener Praxis niedergelassen. 

Zuvor sammelte ich über 10 Jahre am Evangelischen Krankenhaus Bethanien in Greifswald umfangreiche Erfahrungen im klinischen Bereich. Zunächst war ich in der stationären und teilstationären Suchttherapie tätig und habe alkohol- und drogenabhängige Menschen auf ihrem Weg in die Abstinenz begleitet. 

Anschließend habe ich Patienten mit verschiedensten psychischen Erkrankungen in akuten Krankheitsphasen stationär therapeutisch behandelt. Schließlich war ich langjährig in der ambulanten psychiatrischen Versorgung beschäftigt. 


Parallel dazu war ich als stellvertretende Teamleiterin im psychologischen Dienst auch supervisorisch tätig und habe Mitarbeitende fachlich beraten. 

Besondere Freude bereitete mir immer die Tätigkeit als Dozentin für verschiedene Bildungsträger.