
Der Weg in die Psychotherapie
Kleine Schritte in die richtige Richtung…
Es erfordert Mut und Entschlossenheit, den ersten Schritt zu machen und sich auf neue Wege einzulassen. Doch genau dieser Anfang bringt uns voran und eröffnet uns neue Möglichkeiten. Ich biete Kassenpatienten, Privatversicherten und Selbstzahlern professionelle Begleitung bei der Bewältigung psychischer Erkrankungen und Lebenskrisen.
Schritt 1
Wir lernen uns kennen
Zunächst werden wir im Rahmen einer Sprechstunde und den anschließenden probatorischen Sitzungen klären, ob eine psychotherapeutische Behandlung in Ihrem Fall sinnvoll und notwendig ist. Darüber hinaus haben wir unverbindlich Gelegenheit uns kennenzulernen und zu schauen, ob wir uns eine vertrauensvolle Zusammenarbeit miteinander vorstellen können..
Vereinbaren Sie gern telefonisch oder über das Kontaktformular einen Termin.
Schritt 2
Kostenübernahme
Besteht Behandlungsbedarf, werden wir einen Antrag auf Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse stellen. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt in der Regel 24 Einzelsitzungen im Rahmen einer Kurzzeittherapie. Sollte dies nicht ausreichen, können weitere Sitzungen im Rahmen einer Langzeittherapie beantragt werden. Als privat Versicherter informieren Sie sich bitte vorab bei Ihrer Krankenkasse über die Modalitäten.
Selbstverständlich besteht für Sie auch die Möglichkeit, die Kosten für Ihre Therapie selbst zu tragen. Das Honorar richtet sich nach der aktuellen Gebührenordnung für Psychotherapie (GOP)
Schritt 3
Start der Therapie
Wir verschaffen wir uns zunächst einen Überblick über Ihre Schwierigkeiten aber auch über wichtige Ressourcen, die wir gut nutzen können. Dann schauen wir, wie die aktuellen Beschwerden entstanden sind und warum sie nicht wieder weggehen. Gemeinsam werden wir so konkret wie möglich Behandlungsziele vereinbaren und ich werde Ihnen unterschiedliche Strategien vorstellen, um diese zu erreichen.