Herzlich willkommen!

Ich freue mich sehr, dass Sie sich für eine psychotherapeutische Behandlung interessieren. Die Entscheidung eine Therapie zu beginnen ist nicht leicht. Oft gehört viel Mut und Überwindung dazu, sich mit den eigenen Schwierigkeiten und Herausforderungen im Leben zu beschäftigen. Vielleicht haben Sie bereits intensiv über sich selbst nachgedacht und sind dennoch unsicher, ob eine Behandlung tatsächlich nötig ist. An vielen Stellen hilft es, gemeinsam in einem ersten Gespräch zu klären, ob der Beginn einer Therapie sinnvoll ist.

Mein Behandlungsspektrum 

Einige Symptome, mit denen sich Menschen an mich wenden

  • Depressive Stimmungen
  • Ängste und Panikattacken
  • Konzentrationsstörungen
  • Grübelgedanken
  • Zwangsgedanken und Zwangshandlungen
  • Schwierigkeiten beim Aufnehmen und Aufrechterhalten sozialer Kontakte
  • Suchtverhalten
  • Gestörtes Essverhalten
  • Körperliche Stresssymptome
  • Innere Unruhe
  • Schlafstörungen
  • Sexuelle Funktionsstörungen
  • Aggressionen und Störungen der Impulskontrolle
  • Schwierigkeiten bei der Bewältigung von Lebenskrisen
  • Beziehungskonflikte

Meine Vorgehensweise

Ankerpunkte für eine gelungene Therapie

Handlungsorientierung

Vor- und nachbereitet durch die Inhalte in der Therapie passiert Veränderung in Ihrem Alltag. Durch verhaltensnahe Übungen werden Sie hilfreiche und lehrreiche Erfahrungen sammeln.

Hilfe zur Selbsthilfe

Nach erfolgreicher Therapie sollen Sie die Entstehung von Symptomen und Problemen selbst und ohne therapeutische Hilfe erkennen und auflösen können.